Skip to main content
Gemeinsam. Bildung schaffen. Für Ihr Kind.

Wahlpflichtkurs Technik

Ziele

  • Vermittlung technischer Verfahren und Systeme, mit denen Schülerinnen und Schüler ihre Umwelt im privaten, beruflichen und öffentlichen Leben zielorientiert verändern und gestalten können

  • Aufbau technischer Sachkenntnis

  • Analyse technischer Systeme sowie die Bewältigung realer technischer Aufgaben unter Anwendung theoretischer und praktischer Verfahren

  • Kennenlernen von Grundkonzepten technischer Innovation

  • Analyse, Konzeption und Bewertung technischer Produkte und Verfahren

  • Schülerinnen und Schüler sollen im Technikunterricht und darüber hinaus in der Lage sein, anstehende Probleme selbstständig, kooperativ und zielorientiert auf der Basis angeeigneter Handlungsschemata zu lösen, die gefundenen Lösungen zu bewerten und das Repertoire ihrer Handlungsschemata unterstützt durch Maßnahmen zur individuellen Förderung weiterzuentwickeln

Voraussetzungen

  • Interesse an technischen Inhalten und viel praktischem Arbeiten

  • Handwerkliches Geschick

  • Erste Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und technischen Verfahren wünschenswert (z.B. Laubsägen, Löten oder Bohrmaschinen)

  • Ausdauer und Konzentration

  • Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit

  • Gute Noten/Leistungen in den Fächern Physik, Mathematik und Informatik

Unterrichtsinhalte

Jahrgangsstufe 7/8Jahrgangsstufe 9/10

Inhaltsfeld 1:

Sicherheit am Arbeitsplatz (z.B. sicherer Umgang mit Kleinmaschinen etc.)

Inhaltsfeld 2:

Fertigungsprozesse (z.B. Herstellung von Werkstücken aus Holz/Kunststoff etc.)

Inhaltsfeld 3:

Schaltungstechnik (z.B. Schaltpläne lesen, elektrische Bauteile kennenlernen etc.)

Inhaltsfeld 4:

Automatisierung (z.B. Reihenfertigung von Werkstücken etc.)

Inhaltsfeld 5:

Bautechnik (z.B. Statik, bautechnische Verfahren etc.)

Inhaltsfeld 6:

Mobilität (z.B. Antriebskonzepte etc.)

Inhaltsfeld 7:

Kommunikations- und Digitaltechnik (z.B. Schaltungen kodieren und dekodieren, CAD etc.)

Inhaltsfeld 8:

Energietechnik (z.B. Energieversorgung vor Ort etc.)

Leistungsbewertung und Klassenarbeiten

Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten“ (50%)Beurteilungsbereich „Sonstige Leistungen“ (50%)

Dokumentationsaufgabe:

  • Dokumentieren von Messwerten in Tabellen oder Diagrammen

  • Herstellung technischer Skizzen und Darstellungen

  • Beschreiben und Vergleichen von technischen Systemen und Verfahren

Entscheidungsaufgabe:

  • Stellung nehmen zu vorgegebenen technischen Systemen und Verfahren

  • Begründen der Auswahl technischer Systeme, Werkzeuge, Materialien oder Verfahren für eine vorgegebene technische Problemstellung

  • Bewerten eines technischen Systems unter vorgegebenen Aspekten

Konstruktionsaufgabe:

  • Entwicklung eines technischen Verfahrens oder Entwurf eines technischen Systems zur Lösung vorgegebener Problemstellungen

  • Einschätzen oder Berechnen von Dimensionierungsgrößen technischer Systeme oder Subsysteme

Parameteraufgabe:

  • Analysieren von Einflussgrößen zum Betrieb technischer Systeme

  • Vorhersagen von Auswirkungen veränderter Parametergrößen auf ein technisches System

Optimierungsaufgabe:

  • Entwickeln von Lösungsvorschlägen zur Verbesserung technischer Systeme

  • Darstellung von Vereinfachungsmöglichkeiten eines technischen Verfahrens

  • Benennen von Möglichkeiten zur Einsparung von Ressourcen

 

Der Beurteilungsbereich „Sonstige Leistungen im Unterricht“ erfasst die im Unterrichtsgeschehen durch mündliche, schriftliche und ggf. praktische Beiträge sichtbare Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Zu den „Sonstigen Leistungen zählen u.a.

  • mündliche Beiträge zum Unterricht (z.B. Beiträge zum Unterrichtsgespräch, Kurzvorträge und Referate),

  • praktische Beiträge zum Unterricht (z.B. technische Produkte, Entwürfe, Funktionsmodelle),

  • schriftliche Beiträge zum Unterricht (z.B. Protokolle, Materialsammlungen, Hefte/Mappen, Portfolios, Lerntagebücher),

  • Beiträge im Rahmen eigenverantwortlichen, schüleraktiven und ggf. kooperativen Handelns (z.B. Recherche, Erkundung, Präsentation, Simulation, Projekt) sowie

  • kurze schriftliche Übungen.