AKTUELLES
Letzte Änderung: 08.09.2023
Ist die Realschule die richtige Schulform für mein Kind?
Lassen Sie sich beraten!
Informationsabend für Grundschuleltern
Am Donnerstag, den 2. November 2023
um 18.30 Uhr
in der Mensa
der Realschule am Schlehenweg.
Offene Nachmittage an der Realschule am Schlehenweg
Donnerstag, den 7. Dezember 2023
Mittwoch, den 13. Dezember 2023
jeweils von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, die Profile der Realschule kennenzulernen und besuchen Sie uns an den offenen Nachmittag im Dezember.
Ihr Kind nimmt von 14.00 bis 15.00 Uhr am Profilunterricht der 5. und 6. Klassen teil, während Sie als Eltern Informationen zur Schule und ihren Räumlichkeiten und – wenn gewünscht – eine Führung durch das Gebäude erhalten.
Anmeldung unter: realschuleamschlehenweg@bielefeld.de
Telefon: 0521/518480
Ihre Realschule
Liebe Eltern/Erziehungsberechtigten, lieber Schüler*innen,
ab sofort hat die Realschule einen neuen Caterer „Fraiche Cuisine“ für das Mittagessen.
Inhaber der Bildungskarte bekommen ein kostenfreies Mittagessen. Sie müssen sich bei Fraiche Cuisine für das Mittagessen mit der BUT-Nummer auf der Bildungskarte (Bielefeld-Card) anmelden. Zur Anmeldung bitte hier klicken.
Schüler*innen ohne Bildungskarte, die essen möchten, können sich eine Essenskarte kaufen. Essenskarten gibt es ab 25,00 Euro. Jede Mahlzeit kostet 5,00 Euro. Die Bestellung wird von unserer Mitarbeiterin einen Tag vorher aufgenommen.
Aktuelle Informationen zum Mittagessen gibt es hier!
Kontaktdaten "Fraiche Cuisine"
Mauerstraße 46, 33602 Bielefed
Montag-Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Büro: 0521 32927169
Mail: fraichecuisinebielefeld@gmail.com
Inhaberin: Suzana Abdelhag
Ihre Realschule
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
herzlich willkommen zurück aus dem Sommerferien. Zunächst das Wichtigste für diese Woche: Die ersten drei Schultage sind Klassenlehrertage von 7.50 Uhr bis 13.00 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht statt. Ab Donnerstag, dem 10.8.2023, gilt der reguläre Stundenplan mit Nachmittagsunterricht. Die Mensa ist auch ab Donnerstag geöffnet.
Informationen zur Anmeldungen zum Mensaessen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Unsere Schule erreicht in diesem Jahr ihren Vollausbau, d.h. wir haben zum ersten Mal einen zehnten Jahrgang und begehen damit zum Ende des Schuljahres unsere erste Schulabschlussfeier. Wir wünschen daher vor allem unseren Zehntklässlern ein konzentriertes und erfolgreiches Abschlussjahr.
Wir freuen uns aber auch über unseren neuen Jahrgang 5. In diesem Jahr bilden wir eine Mehrklasse, d.h. wir haben drei fünfte Klassen. Die hohe Zahl an Anmeldungen an unsere Schule hat dazu geführt, dass wir vom Schulträger gebeten wurden, eine Mehrklasse zu bilden. Die Wahl der Realschule am Schlehenweg als weiterführende Schule spricht für die erfolgreiche Arbeit der Schule.
Im Jahrgang 6 haben wir eine besondere Situation. Die Klassen sind durch eine hohe Zahl an Wiederholern mit 33 und 34 Schüler*innen sehr groß. Wir bilden daher in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch drei Lerngruppen. Die Klassen werden in diesen Fächern in drei feste Gruppen aufgeteilt. In allen drei Gruppen wird parallel gearbeitet. Die Aufteilung nimmt die Schule vor, Wünsche können nicht geäußert werden
Die Bildung der Mehrklasse und der Lerngruppen in Jahrgang 6 führen zu einem erhöhten Bedarf an Lehrerstunden. Aus organisatorischen Gründen nehmen wir daher eine temporäre Anpassung der Stundentafel insbesondere in den Jahrgängen 7 und 8 vor.
Zum neuen Schuljahr begrüßen wir unseren neuen Kollegen Herrn Düz und unsere neue Schulsozialarbeiterin Frau Steiner.
Schließlich möchte ich Sie und euch auf wichtige Termine hinweisen:
14.8.2023: Unterrichtsfreier Tag aufgrund einer Lehrerfortbildung
14.8.2023: Information zur Berufsorientierung und Klassenpflegschaftssitzungen der
Jahrgänge 8-10 um 18.30 Uhr
17.8.2023 Klassenpflegschaftssitzungen der Jahrgänge 5-7 und IK1 und 2 um 18.30 Uhr
11.9.2023 Schulpflegschaftssitzung um 18.30 Uhr
19.09. 2023 Schulkonferenz um 18.30 Uhr
Wir wünschen euch und Ihnen für das neue Schuljahr 2023/24 viele positive Erfahrungen und Erfolg.
Mit herzlichen Grüßen
Ina Wurth (Schulleitung)
INFORMATIONEN
Lieber Schüler*innen, liebe Eltern
mit der "moBiel" App besteht die Möglichkeit, Informationen zu Bus- und Straßenbahnausfällen per Push-Mitteilung direkt auf das Smartphone zu bekommen. Für weitere Informationen bitte hier klicken.
Ihre Realschule
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Schüler*innen, die einen Anspruch auf Übernahme der Fahrtkosten für den Schulweg haben, müssen für das nächste Schuljahr 2021/22 die Schüler-Card beantragen. Die Daten von diesem Schuljahr werden nicht automatisch übernommen. Die Formulare dafür finden Sie hier.
Da das Sekretariat in den Ferien geschlossen ist, bitte die Anträge direkt bei der Stadt abgeben.
Herzliche Grüße
Ihre Realschule
Wir versorgen alle Schüler*innen über das LOGINEO Lernmanagementsystem (LMS/Moodle) mit Aufgaben. Ihr Kind hat vor den Weihnachtsferien gelernt, sich bei Logineo LMS/ Moodle einzuloggen und Aufgaben abzurufen.
Wenn es Probleme gibt, besuchen Sie unsere Hilfeseite (mit Erklärvideos). Falls das Problem weiterhin besteht, melden Sie sich bitte sofort in der Schule, damit wir eine schnelle Lösung finden.
Für die Arbeit Zuhause haben wir
- Regeln für das Distanzlernen festgelegt.
- Regeln für den Umgang im Chatraum von Logineo LMS festgelegt.
- Eine Notbetreuung, zu der Sie Ihr Kind schriftlich anmelden müssen.
- Weiterhin die Möglichkeit Ihr Kind mit einem iPad auszustatten.
- Ihnen eine Liste mit den Email-Adressen aller Lehrer*innen zukommen lassen.
- Die Möglichkeit einer Lernberatung vor Ort mit Terminabsprache.
- Ein Lernbüro für Schüler*innen mit einem besonderen Unterstützungsbedarf (FAQ-Liste).
Wir bitten Sie, sich sofort zu melden, wenn es Fragen oder Schwierigkeiten gibt. Nehmen Sie Kontakt mit den Klassenlehrer*innen, den Fachlehrer*innen, der Schulsozialarbeit oder der Schulleitung auf. Email-Adressen können Sie über die Klassenlehrer*innen erhalten.
Alle wichtigen Neuerungen und Informationen finden Sie auf unserer Homepage bzw. erhalten Sie über den Email-Verteiler der Klassenlehrer*innen. Ich bitte Sie, regelmäßig nachzusehen und sich zu informieren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Familie und den Kindern ein erfolgreiches Arbeiten und hoffen, dass wir uns Mitte März wiedersehen. Bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
Ina Wurth (Schulleitung)