Herzlich willkommen
an der Realschule am Schlehenweg!
Gerne möchten wir Sie dazu einladen, in unserem virtuellen Klassenraum einen ersten Eindruck von unserer fachlichen und pädagogischen Arbeit zu gewinnen.
AKTUELLES
Letzte Änderung: 24.02.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Der Distanzunterricht wird voraussichtlich bis zum 05.03.2021 verlängert. Bei früherer Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts informieren wir Sie sofort über unsere E-Mail-Verteiler und an dieser Stelle.
Wir versorgen alle Schüler*innen über das LOGINEO Lernmanagementsystem (LMS/Moodle) mit Aufgaben. Ihr Kind hat vor den Weihnachtsferien gelernt, sich bei Logineo LMS/ Moodle einzuloggen und Aufgaben abzurufen.
Wenn es Probleme gibt, besuchen Sie unsere Hilfeseite (mit Erklärvideos). Falls das Problem weiterhin besteht, melden Sie sich bitte sofort in der Schule, damit wir eine schnelle Lösung finden.
Für die Arbeit Zuhause haben wir
- Regeln für das Distanzlernen festgelegt.
- Regeln für den Umgang im Chatraum von Logineo LMS festgelegt.
- Eine Notbetreuung, zu der Sie Ihr Kind schriftlich anmelden müssen.
- Weiterhin die Möglichkeit Ihr Kind mit einem iPad auszustatten.
- Ihnen eine Liste mit den Email-Adressen aller Lehrer*innen zukommen lassen.
- Die Möglichkeit einer Lernberatung vor Ort mit Terminabsprache.
- Ein Lernbüro für Schüler*innen mit einem besonderen Unterstützungsbedarf (FAQ-Liste).
Wir bitten Sie, sich sofort zu melden, wenn es Fragen oder Schwierigkeiten gibt. Nehmen Sie Kontakt mit den Klassenlehrer*innen, den Fachlehrer*innen, der Schulsozialarbeit oder der Schulleitung auf. Email-Adressen können Sie über die Klassenlehrer*innen erhalten.
Alle wichtigen Neuerungen und Informationen finden Sie auf unserer Homepage bzw. erhalten Sie über den Email-Verteiler der Klassenlehrer*innen. Ich bitte Sie, regelmäßig nachzusehen und sich zu informieren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Familie und den Kindern ein erfolgreiches Arbeiten und hoffen, dass wir uns Mitte Februar wiedersehen. Bleiben Sie gesund.
Ina Wurth (Schulleitung)
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
die Ausleihe der iPads verlängert sich bis Montag, den 08.03.2021.
Rückgabe des Geräts (iPad): Montag, den 08.03.2021
Im Falle einer Verlängerung des Distanzunterrichts erfahren Sie an dieser Stelle den neuen Ausleihzeitraum und das Rückgabedatum des Leihgeräts.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit ein iPad von der Schule für die Zeit des Distanzlernens auszuleihen. Bitte bei Bedarf Kontakt mit der Schule aufnehmen.
Ihre Realschule
Für die Notbetreuung im Zeitraum vom 17.02.2021 bis zum 05.03.2021 müssen Sie Ihr Kind schriftlich anmelden. Das Formular dazu finden Sie hier.
Ihre Realschule
Wohin nach der Grundschule?
Diese Frage stellen sich viele Eltern von Schüler*innen der vierten Klassen in den nächsten Wochen und Monaten. Sie können einen ersten Eindruck von der fachlichen und pädagogischen Arbeit unserer Schule in unserem virtuellen Klassenraum gewinnen.
1. Sie haben noch die Möglichkeit Ihr Kind bei uns anzumelden. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin unter der Telefonnummer 0521- 518480.
Bringen Sie zur Anmeldung mit:
- Ihr Kind
- Das Anmeldeformular der Grundschule
- Die Geburtsurkunde Ihres Kindes
- Die Zeugnisse der 1. Klasse und der 4. Klasse
- Den Impfpass zum Nachweis der Masernschutzimpfung
- Ein Passbild für den Schülerausweis
2. Weiterführende Informationen über unsere Schule
Hier können Sie weiterführende Informationen über unsere Schule nachlesen oder Sie nutzen unseren Flyer!
3. Fragen zu allen weiterführenden Schulen
Unter folgendem Link (https://www.bildung-in-bielefeld.de/thema-kopie-wohin-nach-der-grundschule/) werden von der Stadt Bielefeld Fragen zu allen weiterführenden Schulen umfassend beantwortet.
Schüler*innen, die einen Anspruch auf Übernahme der Fahrtkosten für den Schulweg haben, müssen für das nächste Schuljahr 2021/22 die Schüler-Card beantragen. Die Daten von diesem Schuljahr werden nicht automatisch übernommen.
Geben Sie bitte die Anträge für die Schüler-Card bis zum 31.3.2021 im Schulsekretariat ab.
Sie können die Anträge ausgedruckt in der Schule einreichen, Sie können sie aber auch elektronisch übermitteln. (realschuleamschlehenweg@bielefeld.de)
Falls Sie keine Möglichkeit haben, sich die Unterlagen auszudrucken, kann Ihr Kind den Antrag in der nächsten Woche auch in der Schule im Lernbüro (Klassenraum der 7a) abholen.
Alle Personen, die sich im Rahmen der schulischen Nutzung auf dem Schulhof und im Schulgebäude aufhalten, sind verpflichtet, eine medizinische Maske zu tragen.
Diese Regelung gilt auch für alle Schüler*innen!
Einzig Schüler*innen, denen die medizinischen Masken zu groß sind, dürfen eine Alltagsmaske mit der entsprechenden Passform tragen.
INFORMATIONEN
Bitte informieren Sie auch in der Zeit des Distanzlernens die Schule, wenn Ihr Kind erkrankt und/oder in Quarantäne muss.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wenn Sie Urlaub in einem Risikogebiet gemacht haben, unterliegen Sie bei Ihrer Einreise nach NRW der Testpflicht! Bitte informieren Sie sich auf der Seite des Robert-Koch-Instituts hier.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Genaueres zu den Einreisebestimmungen und zur Testpflicht finden sie hier.
Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie aktuelle Fragen und Antworten der Stadt Bielefeld bzw. des Gesundheitsamts im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus.
Ihre Realschule
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Besucher*innen,
um Ansteckung zu vermeiden, gelten ab dem 21.10.2020 folgende Regeln an der Realschule am Schlehenweg.
- Auf dem Schulhof, im gesamten Gebäude und im Klassenraum herrscht Maskenpflicht.
- Die Maske muss auch im Klassenraum während des Unterrichts getragen werden.
- Im Klassenraum besteht eine feste Sitzordnung, die dokumentiert wird und nicht verändert werden darf.
- Trinken und Essen sind im Klassenraum nicht gestattet. Nur bei Mindestabstand von 1,50 m darf die Maske beim Essen und Trinken in der Pause auf dem Schulhof abgenommen werden.
- Nahrungsmittel und Getränke dürfen nicht geteilt oder ausgetauscht werden.
- Jede Klasse bleibt in ihrem Klassenraum. Ein Wechsel von Klassenräumen oder die Nutzung von Fachräumen findet nur mit Genehmigung durch Lehrkräfte statt.
- Eingang und Ausgang des E-Traktes werden getrennt: Eingang ist vom Schulhof aus, der Ausgang ist im Außenbereich zur Kletterspinne.
- Jede Klasse hält sich im Gebäude nur vor dem eigenen Klassenraum auf.
- Auch in Fachräumen gilt eine feste, nicht veränderliche, dokumentierte Sitzordnung.
- Ein Aufenthalt in fremden Klassenräumen ist nicht gestattet.
- Singen und Theaterspielen ist nur draußen oder in groß genügenden Räumen gestattet, die zudem gut belüftet werden können. (im Klassenraum verboten!)
- Sportunterricht findet, so lange es möglich ist, im Freien statt.
Mensa:
- Maskenpflicht!
- Vor Betreten der Mensa bitte Hände waschen und Hände desinfizieren.
- Am Sitzplatz darf die Maske abgelegt werden (Klassenbereich gekennzeichnet).
- Getränke werden selbst mitgebracht.
- Die Nutzung der Mensa wird dokumentiert.
Toiletten:
- Maskenpflicht!!
- In den Außentoiletten dürfen sich gleichzeitig nur 3 Personen aufhalten.
- Die Innentoiletten sind abgesperrt. Sie dürfen nicht genutzt werden.
Ganztags- und Betreuungsangebote:
- Die Betreuung findet montags, mittwochs und donnerstags von 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr statt.
- Für die Notbetreuung ist eine feste Anmeldung notwendig!
- Die Betreuungsgruppen werden dokumentiert.
- Lehrkräfte halten 1,50 m Abstand, andernfalls tragen sie eine Maske.
Lernbüro:
- Für die Nutzung der Einzelarbeitsplätze im Lernbüro ist eine Anmeldung für einen festgelegten Zeitraum durch die Eltern erforderlich.
- Die Sitzordnung wird dokumentiert.
- Lehrkräfte halten 1,50m Abstand, andernfalls tragen sie eine Maske.
- Schüler*innen, die Schwierigkeiten im Distanzlernen haben, werden von ihren Fachlehrer*innen zur Teilnahme im Lernbüro verpflichtet. Die Eltern nehmen die Teilnahme zur Kenntnis.
Krankheit:
- Vor Betreten der Schule muss geklärt sein, dass Schüler*innen keine Symptome einer COVID 19-Erkrankung aufweisen.
- Bei Anzeichen einer Erkältung behalten Sie Ihr Kind zur Beobachtung für 24 Stunden zu Hause.
- Auf unserer Homepage finden Sie zu diesem Thema ein Schaubild.
Nach dem Unterricht verlassen alle Schüler*innen den Schulhof. Wiederverwendbare Masken sollten zu Hause jeden Tag bei 60° Grad gewaschen und heiß gebügelt werden!
Schüler*innen, die absichtlich gegen unsere Regeln verstoßen, werden vom Schulbesuch ausgeschlossen, da sie die Gesundheit aller Beteiligten gefährden.
Eure Realschule