Wahlpflichtkurs Biologie
Ziele
Wahlpflichtunterricht Biologie hat eine vertiefte naturwissenschaftliche Grundbildung zum Ziel und beinhaltet in erster Linie Auseinandersetzung mit dem Lebendigen auf verschiedenen Systemebenen, von der Zelle über Organismen bis hin zur Biosphäre.
- Durch biologische Fragestellungen soll die wechselseitige Abhängigkeit von Mensch und Umwelt erfahren werden.
- Einblicke in Bau und Funktion des eigenen Körpers, die einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitserziehung und Lebensplanung leisten, sollen erlangt werden.
- Natürliche und technische Zusammenhänge sowie neuere Entwicklungen in den Bereichen der Nahrungsversorgung und Medizin sollen erkannt und ein tieferes Verständnis verbeigeführt werden.
- Ein grundlegendes Verständnis für ein zeitgemäßes und aufgeklärtes Weltbild sowie für gesellschaftliche und technische Fortschritte (Nachhaltigkeit, gerechte Entwicklung u. a.) sollen vermittelt werden.
- Vorbereitung auf Ausbildung, Studium, Arbeit und Beruf in naturwissenschaftlichen Bereichen, insbesondere der Biologie, Medizin und Ernährungswissenschaften.
- Zudem sollen naturwissenschaftliche Phänomene erfahrbar gemacht werden, um die Sprache und Geschichte der Naturwissenschaften zu verstehen, ihre Erkenntnisse zu kommunizieren und sich mit ihren spezifischen Methoden der Erkenntnisgewinnung und deren Grenzen auseinander zu setzen.
- Typische theorie- und hypothesengeleitete Denk- und Arbeitsweisen sollen eine analytische und rationale Betrachtung der Welt ermöglichen.
- Generell soll die Motivation zur Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen gefördert und die Bereitschaft und Fähigkeiten dafür gesteigert werden.
Voraussetzungen
Begeisterung für die Natur und alles, was lebt.
Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen und Fragestellungen
Gute Noten in den Naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik und Biologie
Kritisches, logisches und abstraktes Denken
Genug Ausdauer zum Auswendiglernen von Regeln, Begriffen und Abläufen in der Biologie
Unterrichtsinhalte
Jahrgangsstufe 7/8 | Jahrgangsstufe 9/10 |
Inhaltsfeld 1: Ökosysteme
| Inhaltsfeld 5: Information und Regulation
|
Inhaltsfeld 2: Biologische Forschung und Medizin
| Inhaltsfeld 6: Stationen eines Lebens
|
Inhaltsfeld 3: Gene und Vererbung
| Inhaltsfeld 7: Sexualerziehung
|
Inhaltsfeld 4: Evolution
|
|
Leistungsbewertung und Klassenarbeiten
Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten“ (50%) | Beurteilungsbereich „Sonstige Leistungen“ (50%) |
Mögliche Überprüfungsformen von schriftlichen Arbeiten (Klassenarbeiten) –ggf. auch in Kombination – können sein:
Darstellungsaufgaben
Experimentelle Aufgaben
Aufgaben zur Datenanalyse
Herleitungen mithilfe von Konzepten und Modellen
Rechercheaufgaben
Bewertungsaufgaben
Darüber hinaus ist der Einsatz weiterer geeigneter Überprüfungsformen möglich. Einmal im Schuljahr kann eine Klassenarbeit durch eine andere, in der Regel schriftliche, in Ausnahmefällen auch gleichwertige nicht schriftliche Lernerfolgsüberprüfung ersetzt werden. Geeignete Formate sind z.B.
Dokumentationsaufgaben
Präsentationsaufgaben
| Zum Beurteilungsbereich „Sonstige Leistungen im Unterricht“ – ggf. auch auf der Grundlage der außerschulischen Vor- und Nachbereitung von Unterricht – zählen u.a.:
mündliche Beiträge zum Unterricht
praktische Beiträge zum Unterricht
schriftliche Beiträge zum Unterricht
Beiträge im Rahmen eigenverantwortlichen, schüleraktiven und ggf. kooperativen Handelns
|